Das Mobilitätsreferat (MOR) äußerte auf Hallo-Nachfrage Bedenken: „Die Michaeliburgstraße ist noch nicht erstmalig hergestellt und verfügt weder auf der West- noch auf der Ostseite über Gehwege“, so ...
Unbekannte Surfer reparieren die Eisbachwelle mit einem Trick. Die Stadt sucht noch nach einer Lösung. Bürger kritisieren die langsame Bürokratie.
Nach dem Verschwinden der berühmten Surferwelle am Münchner Eisbach prüft die Stadt München eine Anpassung der Pegelstände.
Die linksradikale Gruppe „Recherche Nord“ erhält von der Stadt München einen Preis für ihre Arbeit. Preisgeld: 10.000 Euro.
In den Straßen und Parks der bayerischen Landeshauptstadt zeigt sich der Herbst von seiner farbenfrohen Seite. Die AZ zeigt ...
Mit einem Modell im Maßstab 1:5 will die Stadt München testen, wie man die verschwundene Surferwelle am Eisbach wiederbeleben ...
Seit 1. August gelten neue Ladenschlussgesetze. Der CSU werden sie nicht schnell genug umgesetzt, das KVR wehrt sich.
Die Eisbachwelle am Englischen Garten ist nach der Bachauskehr verschwunden. Ein Experte macht einen Vorschlag, der Surfern ...
Zwei Drittel der Münchner haben beim Bürgerentscheid für eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt gestimmt. Kommen die Spiele nach München, würde das auch Augsburg betreffen. So wie damals im denkwürdigen J ...
Die SPD fordert eine "Auffangklausel" für das Hochhausprojekt, wonach der Investor bei fehlenden Fördergeldern Wohnungen abtreten müsste.
München – Der Stadt München steht das Wasser bis zum Hals. Das sagt Kämmerer Christoph Frey. In einem gemeinsamen Appell mit seinen Amtskollegen aus Nürnberg, Würzburg, Regensburg, Ansbach und Coburg ...